Sustainability
Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Ziel, sondern eine Verpflichtung, die wir als Teil unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt und der Gesellschaft sehen. Als Unternehmen mit weltweiten Kunden und Lieferanten erkennen wir die Bedeutung einer nachhaltigen Wertschöpfungskette und die Notwendigkeit, umweltfreundliche und soziale Praktiken in unseren Geschäftsalltag zu integrieren. Dabei orientieren wir uns an den 17 Nachhaltigkeitszielen, die von den Vereinten Nationen verabschiedet wurden.
Um den Effekt von unserem Unternehmen auf die Gesellschaft und Umwelt zu verbessern, ist der erste Schritt eine verlässliche, offiziell anerkannte Messung.
Die international etablierte Methode basiert auf den drei sogenannten Scopes:
Scope 1 umfasst direkte Emissionen aus eigenen Quellen (z. B. Fuhrpark, Heizung)
Scope 2 erfasst indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie (z. B. Strom)
Scope 3 beinhaltet alle weiteren indirekten Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (z. B. Verpackung, Dienstreisen, Lieferketten)
Die GILDE Gruppe erhebt regelmäßig Daten in allen drei Scopes und veröffentlicht die Ergebnisse transparent in einer Präsentation.
Sustainability at our site in Bocholt
An unserem Standort in Bocholt haben wir unseren Energieverbrauch nachhaltig gesenkt und umgestellt, um den CO₂-Ausstoß zu verringern. Neben unserer eigenen Photovoltaikanlage war auch das Heizen ein wichtiges Thema: Mit einer Hackgutheizung konnten wir den Heizölverbrauch drastisch reduzieren. Außerdem gibt es nun Ladestationen für Elektrofahrzeuge und wir setzen auf E-Autos im Firmenfuhrpark, um klimafreundlicher unterwegs zu sein.
Auch die Abfallreduzierung ist ein zentraler Teil unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Wir trennen und recyceln den Großteil unserer Abfälle, schonen Ressourcen und vermeiden Müll, indem wir Retouren und B-Ware im Lagerverkauf anbieten. So tragen wir aktiv zu einer nachhaltigeren Zukunft bei und verringern unseren ökologischen Fußabdruck.



Working together for a sustainable future
Um unsere Nachhaltigkeit stetig zu verbessern, setzen wir auf verschiedene Initiativen. Dazu zählt unter anderem unsere Teilnahme am ÖKOPROFIT-Programm im Kreis Borken, das unsere Umweltleistung stärkt und Kosten spart.
Wir arbeiten kontinuierlich daran, unsere Ressourceneffizienz bei Energie, Wasser und Rohstoffen zu optimieren. Gemeinsam mit unseren Partnern und durch innovative Lösungen integrieren wir nachhaltige Praktiken in unseren Arbeitsalltag.
Als Mitglied der Allianz für Entwicklung und Klima leisten wir so einen aktiven Beitrag, um globale Herausforderungen zu bewältigen und eine nachhaltige Zukunft mitzugestalten – für mehr Umweltschutz, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Social responsibility - doing good together
Wir übernehmen soziale Verantwortung und arbeiten eng mit anerkannten Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zusammen. So entstehen Arbeitsplätze, die den individuellen Fähigkeiten entsprechen und die persönliche Entwicklung fördern.
Indem wir viele Schritte der Herstellung, Konfektionierung und des Versands in Deutschland durchführen, setzen wir auf kurze Wege und stärken regionale Werkstätten. Produkte mit dem Label „Sozial Aktiv – Gutes Schenken“ stehen für faire Bedingungen und liebevolle Handarbeit.
Sinnvolle Arbeit bedeutet für Menschen mit Behinderungen Wertschätzung, Struktur und Teilhabe. Unsere Partnerschaften schaffen Freude auf beiden Seiten und leisten einen wichtigen Beitrag zu mehr Integration und Miteinander.
Sustainable production in our joinery
In unserer Schreinerei stellen wir nachhaltige, maßgeschneiderte Holzaufsteller und Regale her, die genau auf die Größe unserer Produkte abgestimmt sind. Dabei beziehen wir das Holz ausschließlich von regionalen Partnern, um lange Transportwege zu vermeiden und die lokale Wirtschaft zu fördern. Besonders wichtig ist uns die Verwendung von zertifizierten Materialien mit transparenten Lieferketten, die eine nachhaltige Herkunft gewährleisten. So entstehen langlebige und umweltfreundliche Lösungen, die nicht nur Platz optimal nutzen, sondern auch eine bewusste Alternative zu häufig importierten Regalen darstellen. Damit leisten wir einen aktiven Beitrag zum Schutz der Umwelt und zur Förderung nachhaltiger Ressourcen.
Promoting health and community
We are actively committed to the health and well-being of our workforce, which is made up of equal numbers of men and women. For this reason, we support the regional city run in our home town of Bocholt and also take part in it as a company. This event offers us the opportunity not only to promote our fitness, but also to strengthen team cohesion. Sporting activities offer a valuable balance to work, help to reduce stress and contribute to a positive lifestyle.
We have also introduced an employee card that offers numerous benefits in local shops, including discounts for various sports activities such as gyms, swimming pools and sportswear. In order to ensure good team spirit and promote cohesion within the team, regular company parties are organised. These events provide an opportunity for personal interaction and contribute to a positive corporate culture.
Commitment to a sustainable value chain
For all inbound and outbound transport, we choose logistics service providers who are committed to reducing CO2 emissions. Where possible, we use inland waterway transport to avoid transporting containers individually and work exclusively with partners who actively contribute to climate protection. By utilising the services of our partners, for example, we support climate protection projects.